Miscellaneous

Blickfang 2006

wie schon voriges jahr war ich auch diesmal wieder im mak. das börsel ziemlich dick mit scheinen bereit zum verprassen, erledigte ich im uhrzeigersinn den saal, stand um stand. nichts, nix, nada...
ich schätze mal vier fünftel der aussteller waren ident mit denen des vorjahres. detto ihre ware. schön, hab ich mir nen haufen geld erspart!
aber halt, da war doch dieses tolle regal, das ich vielleicht weit unter preis vom aussteller am ende der messe haben kann. und, wenn der berg nicht zum propheten kommt,... ich will schon seit einem jahr einen befreundeten polsterer, wegen der restaurierung zweier fauteuils, anrufen. zufällig hab ich ihn da getroffen und die sache kommt ins rollen. von wegen geld erspart!
leider traf der istanbul corner im ersten stock nicht meine erwartungen. die fünf, sechs aussteller sind wohl kaum repräsentativ und die beleuchtung war so grottenfinster, hätte einer in der ecke seine opiumpfeife gepafft, mich hätt´s nicht verwundert.

und, als ich vor dem gartenbaukino das gewusel der viennale eröffnung sah, war mein kleines ochlophobisches herz dankbar, dass ich nicht mittendrin war.

Bodennahe Vorwärtsstrategie

ich darf stangls neuestes stück wer kriecht, stolpert nicht! empfehlen.
ist echt voll super. ungelogen!

Touristenziel

hat man gäste, lernt man die umgebung kennen. burg kreuzenstein und die adlerwarte (schmucker falkner) sind einen besuch wert.

Hader muss weg!

zwar hab ich dieses programm schon vor zwei jahren gesehen, aber das konnte unser besuch aus berlin, der die karten besorgt hatte, ja nicht wissen. auch nicht, dass gerade bei dieser vorführung eine aufzeichnung fürs fernsehen mit 15 kameras stattfinden würde.
abgesehen von den nervig durchs bild laufenden kameraleuten und dem misslungen umgebauten vindobona, ist hader auch ein zweites mal sehenswert...

Zufall?

wäre ich gestern zum abschluss meines st.pölten aufenthaltes nicht ins waldviertel, sondern heim nach wien gefahren, hätte ich nie das plakat dieser ausstellung entdeckt. das muss ich mir trotzdem ansehen!

Selbstklebende Kunst

für alle die keine graffitikünstler im freundes- oder bekanntenkreis haben, gibt es jetzt bei pop cling endlich abhilfe...

Seek the extremes,...

...that’s where all the action is" sagte lee lozano 1969, einige jahre ehe sie sich komplett aus dem kunstmarkt zurückzog. sie pfiff darauf "es zu schaffen" und man hörte tatsächlich bis zu ihrem tod 1999 nichts mehr von ihr. jetzt, da die 60er wieder modern sind, passt es der kunsthalle sie und ihre zeitgenossin dorothy iannone, die heute in berlin lebt, wieder auszugraben.
was noch bis in die 90er in europa als pornographisch verboten wurde, mutet heute seltsam naiv an.
interessanter wäre eine gegenüberstellung des autothematischen werks von dieter roth und iannone gewesen, die eine intensive amour fou verband.

Überlebenswichtig

unglaubliche 150.000 menschen leben in wien unter der armutsgrenze. das heißt, im monat mit weniger als € 800.- auszukommen. das ist nicht lustig! abgesehen davon, dass man jeden cent umdrehen und beim lebensmittelkauf unfreiwillig der hofer variante den vorzug geben muss, wird man auch ins soziale out gedrängt. konzert-, theater-, museumsbesuche und dergleichen sind unleistbar. die vorbildliche aktion "hunger auf kunst" ermöglicht bedürftigen den besuch diverser kulturveranstaltungen. das wollte ich mal ans herz gelegt haben. tatsache ist, dass obwohl man auf den straßen eher nur männliche sandler zu gesicht bekommt, die mehrzahl der menschen, die tag für tag ums überleben kämpfen, alleinerziehende frauen sind.
mit einer kleinen spende kann man dazu beitragen, dass weniger priviligierte in unserer stadt ihre würde bewahren.

Shaggadalic

"summer of love"
-psychedelische kunst der 60er jahre- heißt die aktuelle ausstellung in der kunsthalle.
dieser sommer 1967, in dem die blumenkinder in san francisco ihre ideale hochhielten, liegt weit zurück. in österreich traf die hippiebewegung, wie alles was damals aus amerika kam, erst jahre später ein und so konnte ich noch die werte der ausklingenden epoche: radikaler individualismus, freie liebe, parties, musik, ekstatischer tanz, drogen und spaß, selbst miterleben.

01

die eröffnung war derartig gut besucht, dass man kaum was von den exponaten sehen konnte. das, was ich sah - völlig nüchtern, wie ich heutzutage bin - war wie ein durchgehendes déjà-vu. schön bunt, sentimental und irgendwie seltsam fotos von freunden im museum hängen zu sehen. und auch die besucher kamen mir vor wie bei einem klassentreffen, alle total alt geworden! ich etwa auch?

auf jeden fall geh ich nochmal hin. es war ja so eine schöne zeit...

Familientisch

david maayan hat 2005 erstmals, im rahmen der wiener festwochen, den familientisch inszeniert. es wäre zu hoffen, dass es wieder aufgenommen wird. gestern war nämlich die letzte möglichkeit der "neun monate später" spielserie beizuwohnen und deswegen ist es irgendwie fies zu sagen wie super es war. aber eigentlich hätte man sowieso öfter hingehen müssen. sieben mal, um genau zu sein. soviele akteure führen das in gruppen aufgeteilte publikum durch den neunten bezirk. also absolut nichts für den passiven theaterkonsum.
wir waren in "gruppe grau" mit walter mathes. während die gegend erkundet wurde, konfrontierte uns der schauspieler mit seiner lebensgeschichte. danach ging´s im schauspielhaus weiter. an einer großen tafel wurde geschmaust, getrunken und gesungen. sehr berührend die wundervoll traurigen roma lieder und ein lied an die mütter in verschiedenen sprachen vorgetragen.
ein gelungener abend, danke d. für das verspätete geburtstagsgeschenk.

Inquiry Desk

Wreck It Ralph
eine absolute frechheit sowas einem erwachsenem publikum...
knoedelmoedel - 2012-11-14 14:43
die wand
geniales buch, guter film...
knoedelmoedel - 2012-11-05 11:35
argo
diesmal der viennale eröffnungsfilm in der sneak. gratuliere...
knoedelmoedel - 2012-11-05 11:29
Isabella Rossellini
Ein Film für reifere Semester: Late Bloomers
knoedelmoedel - 2012-10-22 20:16
Robot & Frank
...ich liebe ja susan sarandon...
knoedelmoedel - 2012-10-22 20:08
looper
i waaaaaaß ned....kino wird immer ööööööder...
knoedelmoedel - 2012-10-03 16:34
beat generation
on the road von walter salles war ziemlich mau. read...
knoedelmoedel - 2012-10-01 09:43
Savages
männer fangen kann sie, aber, blake lively ist weder...
knoedelmoedel - 2012-09-19 16:39
ich gestehe
da ich ja viel und dauernd, sowie überall lese, hab...
knoedelmoedel - 2012-09-12 19:20
die x-te
schnarch, und action!
knoedelmoedel - 2012-09-12 19:05
Woody Allen
knoedelmoedel - 2012-09-06 09:49
360
nationales schulterklopfen, internationaler verriss...
knoedelmoedel - 2012-08-22 21:07

seek & find

 

Games
Kino
Lesestoff
Miscellaneous
Music
Superstfrauen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development